Über uns > Kursleiterinnen und Kursleiter
Andreas H. Abel
geb. 1965, Dipl.-Psych., Studium der Psychologie und Pädagogik in Bielefeld, Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis, Gesundheitstrainer, Ausbildungen in Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie, Qi Gong, Tai Chi Chuan und diversen Entspannungsmethoden.
Beate Baumann
Ich wurde 1955 in Herford geboren und wuchs dort auch auf. Das Studium der Soziologie, Psychologie und ev. Theologie absolvierte ich in Münster und Bielefeld. Viele Jahre arbeitete ich in einer psychosozialen Beratungstelle in einem Stadtbezirk. Dort widmete ich meine Arbeit Menschen mit komplexen und schwierigen Problemlagen. Ausserdem war ich in zwei psychosomatischen Kliniken und im sozialpsychiatrischen Krisendienst für Bielefeld tätig. Seit vielen Jahren führe ich Einzelpsychotherapien durch, sowie Paar- und Gruppentherapien.
Claudia Beaugrand
Jahrgang 1960, Diplom Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin. Seit 1993 in eigener psychotherapeutischer Praxis tätig. Schwerpunkte meiner Arbeit sind die einzeltherapeutische Behandlung von Erwachsenen und die Paarberatung. Ausbildung in Verhaltenstherapie und rational emotiver Therapie. Weiterbildungen u.a. in Hypnose und Paartherapie. Mitglied im app: Bielefeld und medi owl.
Evelyn Beetz-Treumann
Dr. Diplom-Psychologin, psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene, Jahrgang 1948, verheiratet, 3 Kinder, niedergelassen als psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis in Halle, therapeutische Verfahren: Tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie, Gesprächspsychotherapie.
Ghita Benaguid
Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapeutin, Hypnotherapeutin (MEG) und funktionale Stimmbildnerin nach M. Heptner.
Nach mehrjähriger Tätigkeit im Rehabereich seit 2000 Kassensitz für VT in Bielefeld. Arbeitsschwerpunkte: Angst und Paniksymptome sowie Stimmstörungen. Interdisziplinäre Arbeit mit Stimmtherapeuten und Gesangspädagogen. Seminarangebote zur Stimmbildung.
Ellen Brandstetter
Jahrgang 1967, Schauspielerin, staatl. Gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, Funktionale Stimmbildnerin. Vielfältige Berufserfahrung ua. als Chorleiterin, Dozentin an der Ausbildungsstätte für Atem-, Sprech- und Stimmlehrer in Bad Nenndorf, Stimmtherapeutin im Stimm- und Sprachheilzentrum in Bad Oeynhausen, freiberufliche Stimmbildnerin und Sprecherzieherin.
Jutta Breyer
48 Jahre alt, psychologische Psychotherapeutin, arbeitet seit 1996 in eigener Praxis, Schwerpunkte sind neben der Einzeltherapie die Arbeit mit Paaren, Familien, Eltern und Gruppen.
Ronja Ernsting
Jahrgang 72, verheiratet, staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, Funktionale Stimmbildnerin nach M. Heptner, Umfangreiche Berufserfahrung, u.a. in Leitungsfunktion im Stimm- und Sprachheilzentrum Bad Oeynhausen und in logopädischen Praxen. Seminare für Lehrer und Sprechberufler z.Zt. Dozentin an der Hochschule Vechta für Sprecherziehung und Stimmbildung und freiberuflich tätig.
Elisabeth Fey
Jahrgang 1955, Diplom Psychologin, Supervisorin und Psychologische Psychotherapeutin, Mitfrau im APP und medi-OWL. Seit 1987 als Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Bielefeld tätig. Ausbildungen u.a. in Verhaltenstherapie, rational-emotiver Therapie, psychologischer Traumatherapie mit EMDR, Kontemplativer Psychologie und Focusing.
Wolfgang Henrich
Dipl.-Psych., geb. 1949, Psychologe mit mehr als 25-jähriger Erfahrung im klinischen Bereich (Beratungsstellen und Kliniken), davon mehr als 20 Jahre in Psychotherapeutischer Praxis, mit Ausbildungen in Gestalttherapie, Katathymen Bilderleben, Körperpsychotherapie, Kreativer Therapie, Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie.
Ira Herdmann
Jahrgang 1964, seit 1994 Diplompsychologin, psychologische Psychotherapeutin, Gesprächspsychotherapeutin (GwG), mehrjährige Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Tanz- und Ausdruckstherapie (DITAT in Bonn), Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie.
Seit 1990 Erfahrungen im Bereich tanztherapeutischer Selbsterfahrungsangebote.
Mehrjährige Tätigkeit in familienorientierter Rehabilitationsklinik und eigener psychologischer Praxis in Köln und Ostwestfalen.
Seit 1995 Erfahrungen in den Bereichen Psychotherapie, Tanztherapie, Entspannungsverfahren mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen; Trauerarbeit mit Paaren und Familien, Paartherapie, Familienberatung, Gesundheitsbildung, psychologische Begutachtungen. Aktuell in Bielefeld lebend mit Mann und 2 Kindern.
Reinhard Hoffmeier
Über zehn Jahre war ich als Sporttherapeut im Staatsbad Bad Meinberg tätig und habe langjährige Erfahrung als Kursleiter in den Bereichen Yoga, Meditation, Entspannung, Massage und als Freizeittherapeut mit Alkoholikern. Zur Zeit arbeite ich als Heilpraktiker für Psychotherapie in eigener Praxis, sowie im Bereich Mobiler Massage und als Dozent für Klientenzentrierte Gesprächsführung an einer Heilpraktikerschule.
Süleyman Ingin
geb. 1959, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Verhaltenstherapeut in eigener Praxis in Bielefeld und besonders in türkischer Sprache. Mitglied im DGVT e.V. Tübingen, im Türkisch-Deutschem Psychiatrieverein in zMarburg, im app: e.V. Bielefeld, im Medi-Owl Bielefeld und im Arbeitskreis türkischsprechender Psychotherapeuten in deutschsprachigem Raum.
Richard Kern
geb. 1963, verheiratet, 5 Kinder, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Ausbildung zum Klinischen Verhaltenstherapeuten, Ausbildung in Familienmediation. Psychotherapeutische Tätigkeit: ab 1990 in einer Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, seit 1998 in einer Psychologischen Praxis in Bielefeld.
Petra Kiel
Seit über 20 Jahren bin ich im Heilberuf tätig. Zunächst in meinem ersten Beruf als Krankenschwester, dann habe ich 1996 als Diplom Psychologin in einer onkologischen Fachklinik in Bad Meinberg die Psychoonkologische Abteilung aufgebaut, in der ich immer noch beschäftigt bin. Außerdem arbeite ich in freier Praxis als Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Psychoonkologie. Aus- und Fortbildung: Klientenzentrierte Gesprächstherapie, Neurolinguistisches Programmieren, Verhaltenstherapie, Hypnose und Psychosoziale Onkologie.
Andrea Kornfeld
staatlich anerkannte Erzieherin, mehrjährige Berufserfahrung in der Behindertenarbeit, Ausbildungen zur Audiotherapeutin beim Deutschen Schwerhörigenbund, Heidelberg und in Hörtherapie, Klinik Bad Arolsen.
Karin Lübben
Jahrgang 1966, Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin. Ich bin ausgebildet in Verhaltenstherapie, Klientenzentrierter Gesprächpsychotherapie und Klinischer Hypnose nach Milton Erickson. 1991 bis 1997 war ich freiberuflich tätig als Verhaltenstrainierin mit den Schwerpunkten Förderung Sozialer Kompetenzen und Entspannungsverfahren. Von 1995 bis 2004 habe ich in Rehabilitationskliniken mit den Schwerpunkten Psychoonkologie und Traumatologie gearbeitet. Seit Juli 2004 arbeite ich als selbständige Psychotherapeutin in Bielefeld. Neben den Therapieausbildungen ist meine Arbeit beeinflusst von Methoden der Buddhistischen Meditation, insbesondere durch den Tara-Rokpa-Prozess. Dies ist eine durch buddhistische Meditationstechniken und kreative Verfahren geprägte Methode zur Förderung der persönlichen Entwicklung und Reifung. Meine therapeutische Arbeit wird durch meine eigenen positiven Erfahrungen mit dem Tara-Rokpa-Prozeß beeinflusst.
Ich integriere mehr und mehr Verfahren aus diesem Prozess in die therapeutische Arbeit, z.B. Ausdrucksmalen, körperbezogene Interventionen und Übungen zur Förderung grundlegender Wahrnehmungsfunktionen.
Kay Mücke
Jahrgang 1963, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor (DGSv). Schwerpunkte: Psychoonkologie, Umgang mit chronischen Krankheiten, Gesundheitsförderung. Über 12 Jahre Berufserfahrung in Reha-Klinik und Akutkrankenhaus. Praxis für Psychotherapie und Supervision
Anne Müller-Schall
Gesprächspsychotherapeutin (GwG)
Lehrtherapeutin für Bioenergetische Analyse (A. Lowen, IIBA)
4 Jahre psychologische Leitung einer Sucht- und Psychiatrischen Reha-Abteilung in Gütersloh
4 Jahre Psychologische Beratung in der Krebsberatungsstelle der AWO Bielefeld
Mehrjährige Fortbildung zum Thema "Frühe Bindungerfahrungen" nach Bowlby
Fortbildung in Hypnose
25 Jahre Psychotherapeutische Praxis und Körperselbsterfahrungsgruppen
Besonderes Interesse: Meine beruflichen Erfahrungen in der psychotherapeutischen Arbeit als Gesundheitswissen für Körper, Seele und Geist in die Prävention einzubringen.
Dagmar Niehaus
Jahrgang 1955, Dipl. Gesundheitswissenschaftlerin, Dipl. Sozialarbeiterin, Ausbildungen in integrativer Paar- und Sexualtherapie im Verfahren der Paarsynthese, Lehrbeauftragte und Supervisorin für Paar- und Sexualtherapie, psychologischer Traumatherapie: EMDR; rational emotive Psychotherapie, Ausbildung in kontemplativer Psychologie: Karuna Training. Seit 10 Jahren tätig in eigener psychotherapeutischer Praxis
Vera Reinhardt
Jahrgang 1954, Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie DGVT, Gesprächspsychotherapie GwG, Studium der Sozialpädagogik in Kiel (Schwerpunkt: Kinder- und Jugendpsychiatrie), Studium der Psychologie in Bielefeld u.a. bei Dr. U. Pfingsten. Seit 1996 niedergelassene Dipl. Psychologin und Psychotherapeutin in Bielefeld. Meine beruflichen Tätigkeiten vor der Niederlassung: Leiterin einer Beratungsstelle im sozial-psychiatrischen Dienst und Leiterin eines 4-Gruppen-Kindergartens.
Gruppenangebote in psychiatrischen Einrichtungen (u.a. Entspannungsverfahren, Sport, Schmerzbewältigung, Selbstbehauptung), Referentin für die Deutsche Gesellschaft für Sozialpsychiatrie, Lehrauftrag für Psychologie an Krankenpflegeschulen, Wissenschaftliche Hilfskraft im Frauenstudiengang des Oberstufenkollegs Bielefeld, dort auch therapeutische- und Supervisionstätigkeit. Konsiliarische Arbeit in einer Reha-Klinik mit Menschen, die eine traumatische Belastungssituation erlebt haben. Psychotherapeutin in einer psychiatrischen Tagesklinik.
Angelus Stulik
Diplom Psychologe, psychologischer Psychotherapeut für Erwachsene, Jahrgang 1958, verheiratet, 2 Kinder, niedergelassen als psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Bielefeld, therapeutische Verfahren: tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie, systemische und Familientherapie, Gesprächspsychotherapie; außerdem seit über 10 Jahren in der Rehabilitation und Nachschulung verkehrsauffälliger Kraftfahrer tätig; spezielle Erfahrung mit verkehrspsychologischen Fragestellungen; Supervisor (AFN e.V. Köln).
Besonderes Interesse für Kommunikation und an der nutzbringenden Zusammenführung systemischer und individualpsychologischer Sichtweisen.
Friedmar Thimm
(Studium: Forstwirtschaft, Psychologie, Psychotherapie), Vater von drei Kindern, arbeitete viele Jahre in der Psychiatrie.
1978 begann er seine praktische Schulung unter Meistern wie u.a. Suzuki Roshi, Enomiya Lassalle. Seitdem befindet er sich auf dem WEG, den Himmel und Erde gehen. Er erhebt nicht den Anspruch über Zen zu sprechen, sondern möchte die Freude an der Entfaltung des einen Bewusstseins mit anderen teilen und unterstützend wirken damit jeder diesen pfadlosen Pfad entdecken kann.
Andreas Weidenbach
Jahrgang 1964, ist seit 10Jahren psychotherapeutisch in Bielefeld tätig, seit 1999 als approbierter Psychotherapeut. Ausbildungen in Gesprächs- und Verhaltenstherapie und Psychoonkologie. Er arbeitete 10 Jahre in einer familienorientierten Rehaklinik mit herz- und krebskranken Kindern und ihren Angehörigen. Darüber hinaus leitet er Trauerseminare für verwaiste Eltern und gibt Supervision und Fortbildungen u.a. zu den Themen "Umgang mit schwerer Erkrankung", "Umgang mit Sterben und Tod". Andreas Weidenbach ist Vater von zwei Kindern.
